Die Formunauts App verfügt jetzt über einen Check-in-Ablauf, bei dem ein Fundraiser:innen ein Foto senden muss, bevor er mit dem Spendenformular weiterarbeiten kann.
Wie nutzt man die Foto-Verifizierung
Sobald die Funktion aktiviert ist, können Fundraiser:innen zwar weiterhin auf das Dashboard, die Achievements, die Zeiterfassung und alle Funktionen außerhalb des Spendenformulars zugreifen.
Sobald sie jedoch versuchen, auf das Formular zuzugreifen, werden Fundraiser:innen aufgefordert, die Foto-Verifikation durchzuführen.
Die einzige Ausnahme hiervon sind Coaches, die nur dann dazu aufgefordert werden, wenn ihnen eine Arbeitsschicht für eine Kampagne zugewiesen ist, bei der diese Funktion aktiviert ist.
Sobald Fundraiser:innen auf der Check-in-Seite auf "Foto auswählen" drücken, öffnet sich das Fenster, wo das Foto hochgeladen werden kann.
Mit einem mobilen Endgerät können Fundraiser:innen auch Fotos aufnehmen und sie direkt hochladen.
Mit einem Klick auf Foto auswählen wird der Bildauswahldialog des Betriebssystems bzw. Browsers angezeigt. Sobald die Fundraiser:innen ein Foto ausgewählt haben, wird es hier angezeigt. Die Speichern-Funktion bleibt deaktiviert, bis ein Bild hochgeladen wurde. Falls das Bild zu groß ist, wird die maximale Breite/Höhe auf 512 Pixel herunterskaliert, wobei das Seitenverhältnis beibehalten wird.
Mit Abbrechen kann das Fenster geschlossen werden, ohne das Bild hochzuladen.
Mit Auswählen... kann eine andere Datei gewählt werden.
Mit 1 und 2 kann das Bild gedreht werden (1 für gegen den Uhrzeigersinn, 2 für im Uhrzeigersinn).
Mit 3 kann das Bild auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden.
Durch Drücken des Häkchens wird die Speichern-Schaltfläche aktiviert, und das Bild kann hochgeladen werden.
Sobald auf Speichern gedrückt wird, wird das Bild hochgeladen und steht im Formunauts System zur Verfügung. Während des Hochladens verwandelt sich die Speichern-Schaltfläche in einen Ladebalken, um den laufenden Upload anzuzeigen.
Nach Abschluss des Uploads wird die Check-in-Seite erneut angezeigt.
Der Benutzer wird dann benachrichtigt, dass der Upload erfolgreich war und wann er durchgeführt wurde. Wenn der Upload fehlschlägt, sei es aufgrund einer fehlenden Internetverbindung oder weil das Formunauts System das Bild nicht akzeptiert hat (zum Beispiel falls die Fundraiser:innen keine Arbeitsschicht haben), gilt die Foto-Verifikation als "begonnen", und die Karte zeigt den letzten Versuch an.
Wenn die Fotoüberprüfung fehlschlägt oder noch aussteht, können die Fundraiser:innen weiterhin auf das Spendenformular zugreifen. Nach 30 Minuten wird er jedoch zum Check-in-Ablauf weitergeleitet und muss ein weiteres Foto hochladen. Dies wiederholt sich, bis ein Bild erfolgreich hochgeladen werden konnte.
Verschiedene Stadien der Foto-Verifikation:
nicht hochgeladen |
offline hochgeladen |
Foto wurde hochgeladen |
Status
Zusätzlich kann den Fotos, via der "Fundraiser Photo Verification" Sektion im Admin-Bereich, ein Status zugewiesen werden. Nach dem Hochladen ist der Standardstatus Ausstehend. Dieser kann entweder zu Akzeptiert oder Abgelehnt geändert werden. Außerdem kann ein Statuskommentar festgelegt werden, der den Status wiedergibt und Informationen darüber liefert, warum dieser Status gesetzt wurde. Wenn der Status auf Abgelehnt gesetzt wird, müssen die Fundraiser:innen ein weiteres Bild hochladen, sobald er ein Formular abschließt oder das Spendenformular öffnet. Der Upload des zweiten Fotos funktioniert so, als ob keines hochgeladen wurde.
Möglicherweise sind zwei Aktualisierungen erforderlich, bevor die Fundraiser:innen ein weiteres Bild hochladen muss. Bei der ersten Aktualisierung wird der Status des alten Bildes an das Frontend gesendet. Bei der zweiten Aktualisierung überprüft das Frontend den Status auf "Abgelehnt" und öffnet erneut den Check-in-Ablauf.
Der Status kann auch gleichzeitig für mehrere Fotoüberprüfungen gesetzt werden. Wählen Sie einfach alle Fotoüberprüfungen aus, für die der Status geändert werden soll, und wählen Sie Status ändern in der Aktionsliste am unteren Rand. Auf der sich öffnenden Seite wählen Sie den Status aus, der gesetzt werden soll. Zusätzlich kann hier ein Statuskommentar für alle ausgewählten Fotos festgelegt werden. Wenn der zu setzende Status Abgelehnt ist, können auch die Ablehnungsgründe für diese Fotoüberprüfungen angegeben werden. Um die Änderungen zu speichern, drücken Sie Ja, ich bin sicher.
Wenn der Status auf Abgelehnt gesetzt wird, können in der Detailansicht der Fotoüberprüfung zusätzliche Ablehnungsgründe angegeben werden. Diese werden auch in der Listenansicht der Fotoüberprüfung und im Export aufgeführt. Die Gründe lauten wie folgt:
- Richtig gebrandete Kleidung, aber falsch getragen
- Verstoß gegen Richtlinien
- Ausweis stimmt nicht mit Fundraiser überein
- Ausweis getragen, aber nicht sichtbar
- Falsche Aufstellung
- Keine Markenbekleidung getragen
- Kein Ausweis
- Kein Podium
- Foto entspricht nicht den Anforderungen
- Podium vorhanden, aber keine Verkleidung
- Praktikantenausweis getragen
- Unordentliches Podium
- Falscher Standort
- Altes Foto hochgeladen
Es ist auch möglich, mehrere Gründe auszuwählen, wenn mehr als einer zutrifft.
Der Grund wird den Fundraiser:innen dann auch beim nächsten Mal angezeigt, wenn er das Bild für diesen Tag hochladen muss.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.